Schützenwesen

5. Juni
2023
verfasst von

Mit strahlendem Sonnenschein und einer euphorischen Schützenfeststimmung lockte das diesjährige Fest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Aachen-Hitfeld 1894 e.V. zahlreiche Besucher an. Von Anfang bis Ende war die Atmosphäre von ausgelassener Freude und Fröhlichkeit geprägt.

Die Festlichkeiten starteten am Pfingstsamstag mit dem traditionellen Fassanstich, bei dem der Geruch von frisch gezapftem Bier in der Luft lag und die Besucher auf ein erlebnisreiches Wochenende einstimmte. Die Schützenbruderschaft war bereit, ihre Gäste mit einem vielfältigen Programm zu begeistern.

Ein erstes Highlight des Schützenfestes war die Verleihung der Toni-Kommer-Medaille. In einem spannenden Vogelschuss-Wettbewerb ermittelten die Schützen die Gewinnerin der Medaille. Schließlich triumphierte Yvonne Hanses, 1. Geschäftsführerin, deren präziser Schuss sie zur verdienten Gewinnerin machte. Bis in die Abendstunden wurde der erste Tag genossen.

Am Pfingstsonntag herrschte bereits in den frühen Morgenstunden eine Aufbruchstimmung. Die Schützenbrüder und -schwestern sowie der Spielmannszug Hehlrath versammelten sich, in voller Uniform gekleidet, um den Kirchgang zur festlichen Messe anzutreten. Die Glocken der St. Josef-Kapelle läuteten feierlich, während die Schützen durch die Straßen marschierten und ihre Verbundenheit zur Bruderschaft und ihrem Glauben zeigten.

Beim anschließenden Frühschoppen wurden Mitglied Peter Brust für 25-jährige Mitgliedschaft und unser Ehrenmitglied Arnold Barth für 40-jährige Mitgliedschaft gewürdigt.

Um 14 Uhr fuhren die befreundeten Bruderschaften der Katharina- und Josef-Schützen mit dem Bus zur Königsabholung von Daniel Sprung in Schleckheim. Bei feuchtfröhlicher Stimmung und musikalischem Klang verbrachten die Schützen einen gemütlichen Aufenthalt.

Im Nachmittag fand der mit Spannung erwartete Königsvogelschuss statt. Mit gezielten Schüssen versuchten die Schützen, den hölzernen Vogel von der Stange zu holen und somit den Titel des Königs zu erringen. Nach einem mitreißenden Wettkampf und unter dem Jubel der Zuschauer gelang es Daniel Sprung, den restlichen Vogel abzuschießen und sich erneut zum König zu krönen.

Die Festwiese brachte sich in Bewegung, als die Musik erklang und die Schützen sowie die Gäste ausgelassen das Tanzbein schwangen. Die Klänge der Blaskapellen und die rhythmischen Beats des DJs füllten die Luft und verbreiteten eine mitreißende Schützenfeststimmung.

Am Montag konnte sich nach dem gemeinsamen Frühstück Yvonne Hanses mit einen gezielten Splin-Treffer die Würde der Ehrenkönigin holen.

Das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Aachen-Hitfeld 1894 e.V. war ein Fest voller Tradition, Gemeinschaft und ausgelassener Freude. Die Schützenbruderschaft bedankt sich bei allen Besuchern, Helfern und Sponsoren, die zum Gelingen dieses unvergesslichen Wochenendes beigetragen haben. Bis zum nächsten Jahr, wenn es erneut heißt: „Gut Schuss! und Hey Scheivendreck“

Kommentare deaktiviert für König Daniel Sprung verteidigt seinen Titel
23. Mai
2021
verfasst von

Liebe Schützenfamilie, liebe Gönner und Freunde der Hitfelder Schützen,

wir feiern unser Schützenfest im Herzen!

Den heutigen Tag betrachten wir mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Weinend, weil wir euch leider nicht persönlich auf unserer festlich geschmückten Schützenwiese begrüßen dürfen. Lachend, weil wir unseren Mitgliedern trotzdem ein bisschen Schützenfest nach Hause bringen durften.

In einer gemeinsamen Aktion hat der Vorstand beschlossen den Mitgliedern der Bruderschaft einen „Hitfeld 1894“-Beutel, bestehend aus Utensilien für ein gelungenes Schützenfest, als Überraschung zu überreichen. Als Ausdruck des Danks für die treue Mitgliedschaft sowie die Aufrechterhaltung unseres Brauchtums.

Wir können euch sagen, dass lachende Auge überwiegt. Über die vielen freudigen Reaktionen auf unseren Beutel haben wir uns riesig gefreut.

Wir wünschen wir euch frohe Pfingsttage und viel Spaß mit der kleinen Überraschung.
Hoffentlich bis ganz bald.

Hey Scheivendreck
Der Vorstand

Hier noch ein paar Impressionen:

20. Mai
2021
verfasst von

Am Pfingstwochenende feiern wir traditionell unser Schützenfest.

Mit unseren Freunden von den Musikvereinen Hehlrath und Vorwärts-Kohlscheid, den Abordnungen der
befreundeten Schützenvereine und einer Menge Gäste verbringen wir eine gute Zeit auf unserer schönen
hergerichteten Schützenanlage.

Leider ist es in diesem Jahr wieder nicht möglich, das Schützenfest auszurichten. Dennoch haben wir die Fähnchen und ein Banner an der Wiese aufgehangen:

Wir wünschen Euch frohe Pfingsten.
Behaltet die Schützen im Herzen und wir freuen uns auf das nächste Schützenfest mit Euch auf der Wiese.

Bis dahin bleibt gesund
Hey Scheivendreck
der Vorstand

29. März
2020
verfasst von

Liebe Schützenfamilie, liebe Freunde und Gönner,

wir alle erleben aktuell, wie die Corona –  Covid 19 Krise unser aller Leben beeinträchtigt und auch einschränkt.

Wir als Hitfelder Schützenbruderschaft müssen uns dieser Krise ebenfalls stellen und verantwortungsvoll und besonnen handeln.

Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand beschlossen, die Schützensaison 2020 nicht stattfinden zu lassen.

Auch wir tragen die Verantwortung für unsere Mitglieder, Freunde und Gästen gegenüber , der wir vollumfänglich nachkommen werden.

Wir freuen uns darauf, Euch alle gesund wiederzusehen.

Bleibt gesund und verliert nicht die Zuversicht.

Mit besten Grüßen

Der Vorstand

 

23. September
2018
verfasst von

 

Hiermit sind alle Schützen und Freunde der Schützen sowie alle anderen zu unserem diesjährigen Königinfest 2018 im Saalbau Kommer eingeladen.

Wir freuen uns auf schöne und gemeinsame Stunden und den Erhalt des Schützenbrauchtums zu feiern. Königinfest_Plakat_2018

7. August
2017
verfasst von

 

Der Freundschaftsbund von 1913 hat sich am vergangenen Wochenende auf der Anlage der Gilde-Schützen getroffen und ihr traditionelles Schießen ausgetragen. Hier sind ein paar Impressionen und die Gewinner der Vogelschießen.IMG-20170806-WA0017

IMG-20170806-WA0016

IMG-20170806-WA0011

IMG-20170806-WA0020

 

 

17. Mai
2016
verfasst von

Pfingstsonntag, gegen halb Acht schoss unser 2.Schriftführer Hauke Klüssendorf den Splin gekonnt von der Stange und ist erstmals König der Bruderschaft! Ihm zu Seite steht seine Freundin und nun Königin Tanja Rohrer.

Prinzessin wurde im Anschluss Angelika Schmitz, ebenfalls zum ersten mal.

IMG-20160516-WA0035

König Hauke Klüssendorf mit Prinzessin Angelika Schmitz

Das Schützenfest in chronologischer Reihenfolge!

Samstag:

Bei bedecktem Wetter und frischen Wind begannen die Schützen das traditionelle Schützenfest um 15 Uhr mit Waffel essen und Kaffee trinken. Ab 16 Uhr wurde dann die Toni Kommer-Gedenkmedaille ausgeschossen. Zielsicher war an diesem Tage Hauke Klüssendorf. Als langer Wegbegleiter von Toni Kommer freute sich Hauke umso mehr über die Medaille! Die Stiftungsmedaille von Karl Eickels wurde auf Montag morgen verlegt. Anschließend wurde in geselliger Runde verweilt.

Pfingstsonntag:

Nach dem Kirchgang um 8.30 Uhr und eine kleinen Stärkung unseres scheidenen Prinzen Daniel Czennia erwartete uns auf der Schützenwiese das obligatorische Frühstück und eine besondere Überraschung für unsere Brudermeister Michael Hanses und Uwe Klüssendorf. Beide wurden durch den Diözesanbundesmeister Christian Dickmeis mit dem Hohen Bruderschaftsorden (HBO) für ihre langjährige Jugend- und Vorstandsarbeit ausgezeichnet. Sichtlich berührt ging es dann zum Frühstück über.

Danach wurden Herbert Beckers für 40 Jahre Mitgliedschaft und Yvonne Hanses für 10 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. Die Graf Gallen Plakette wurde Dieter Siemons überreicht. Eine nachträgliche Ehrung für 40 jährige Mitgliedschaft erhalten Josef Pohl und Franz Peters nachträglich, da sie aus gesundheitlichen Gründen verhindert waren.

Zwei weitere besondere Ehrungen konnte unsere 1.Brudermeister Michael Hanses dann für Franz Radermacher und Christoph Sodi vornehmen. Beide wurden für ihre langjährige Unterstützung zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Das anschließende Frühschoppen und Kickern beim „Willi“ ließ alte Erinnerungen aufkommen.

Um 14 Uhr marschierten wir dann zum alten Kommerhof um den Prinzen Daniel Czennia abzuholen. In Begleitung der Musikzüge Vorwärts Kohlscheid und Eschweiler Hehlrath sowie der Katharina- und Josefschützen verbrachten wir eine schöne und musikalische Stunde in der Scheune, da es kurz tröpfelte.

Zurück auf der Schützenwiese folgte das Königs- und Prinzenvogelschießen mit vielen Bewerbern und spannenden Schüssen. Auf der Königsstange kristallisierte sich ein Schütze besonders hervor. Hauke Klüssendorf traf den Vogel des öfteren und er zersplitterte ihn in seine Einzelteile. Am Ende blieb der viel umsagte Splin stehen. Mit einem gekonnten Schuss holte er den Rest von der Stange und wurde von den Schützen umjubelt. Seine erste Königswürde in der Bruderschaft.

Auf der anderen Stange hing noch der bearbeitete Prinzenvogel. Dann trat Jugendsprecherin Angelika Schmitz unter die Stange und schoss den Vogel ab. Sie konnte ihr Glück kaum fassen. Es war ihre letzte Chance auf den Prinzenvogel, da sie nächstes Jahr zu den Altschützen wechselt. Angelika ist zum ersten mal Prinzessin der Bruderschaft.

Nach der Proklamation wurde „Mit dem Pfeil dem Bogen“ angestimmt und bis in die späte Nacht gefeiert.

 Pfingsmontag:

Das obligatorische Katerfrühstück begann um 10 Uhr und man erzählte sich die schönen Geschichten vom Vortag. Um 12 Uhr wurde die Stiftungsmedaille, von Karl Eickels gestiftet, ausgeschossen. Vogelbauer Uwe Klüssendorf selbst holte den Rest von der Stange.

Zwischen dem Schießen konnte Michael Hanses auch Laura Bräutigam die Jungschützenerinnerungsnadel anstecken und für 5 Jahre Jungschützin gratulieren. Sie wechselte dieses Jahr zu den Altschützen!

Um 16 Uhr ermittelten wir dann die Ehrenmajestäten.

Ehrenprinz wurde Daniel Czennia, welcher die Prinzessin (>21 Jahre) auf dem Bundesfest am 4. September vertreten wird.

Ehrenkönig wurde Uwe Klüssendorf, Vater von König Hauke!

Das traditionelle Fussballspiel wurde leider abgesagt, da der Gegner nicht erschienen ist 😉 !

So geht ein enstpanntes Schützenfest mit vielen fröhlichen und müden Gesichtern zu Ende. Wir bedanken uns bei allen die dazu beigetragen haben, dass wir solch ein schönes und tolles Fest ausrichten konnten.

 

 Das Fest in Bildern: Pfingsten 2016

29. Oktober
2015
verfasst von

Im vollbesetzten Saalbau Kommer begrüßte der 2. Brudermeister Michael Hanses  den König Karlheinz Horbach  mit seiner Königin Marion, den Prinzen Daniel Czennia mit Prinzessin  Jana Horbach, sowie das Ehrenkönigspaar Walter und Christine Formanns.

Ein besonderer Gruß galt unseren Ehrenmitgliedern Hermann Hennicken und Herbert Beckers. Außerdem konnte Michael Hanses den Bundeskönig Günter Hansen  aus Kohlberg , den Schülerbundesprinzen Dominik Eschmann  der St. Vincenz Schützen aus Niederforstbach und viele weitere Vereine begrüßen. Nach dem Einspiel durch den Spielmannszug Eschweiler-Hehlrath wurde der Königswalzer getanzt. Dieser wurde von der neuen Festkapelle Palm Beach gespielt, die einen überzeugenden Auftritt hinlegten.

Im Anschluss wurden die Ehrungen verteilt. Darunter die St. Sebastianus Holzfigur für den Jahresbesten-Schützen Michael Hanses, den Vereinsmeister der Altschützen Tobias Hackethal , der Vereinsmeisterin  der Jungschützen Alina Formanns, sowie die Medaillen des Plümmeprinzen  und der Plümmeprinzessin.

Der Stimmungssänger Hape Johnen brachte den Saal schon zu Beginn zum kochen,  wonach es dann weiter ging mit der Stewardess Marina, die den Saal in den Flugmodus brachte.

Nach dem die Gratulationscour der befreundeten Vereine vollzogen war machten die Jungschützen sich für ihren Auftritt bereit. Seit 10 Jahren organisieren die Jungschützen immer einen kleinen Auftritt nur für den König. Dieses Jahr ging man in die 70er 80 Jahre zurück und ließ die Hitparade noch einmal aufleben. Als Zugabe sangen seine Töchter das Lied „Power of Love“ (Frankie goes to Hollywood) und rührten ihren Papa Kalle zu Tränen

Im Anschluß feierten die Hitfelder bis in die Morgenstunden. Der Königsball mit Leidenschaft und viel Herz sorgte für glückliche Schützen.

 

20. September
2015
verfasst von

Das diesjährige Abschlussschießen findet nicht wie gewohnt am Tag der deutschen Einheit, sondern am Sonntag, den 4. Oktober 2015 um 15.00 Uhr auf der Schützenwiese in Hitfeld statt. Neben dem Vogelschießen gibt es wieder leckeren Kuchen und am Abend das „Königsgedeck“. Wir freuen uns auf diesen Sonntag und hoffen zahlreiche Freunde und Gäste begrüßen zu können. Tags zuvor ist der Königsball der Josefschützen im Saalbau Kommer, in dem auch wir unseren Königsball am 24. Oktober feiern.

Einladung Schlussschießen 2015

31. Juli
2015
verfasst von

Am 6. September ist es endlich soweit. Drei Jahre Vorbereitung sind abgeschlossen. Das größte Fest der Schützen im Landesverbandes Aachen findet dieses Jahr auf der Schützenwiese in Hitfeld statt. Ein großes Zelt, drei Ausschankstellen, großes Kuchenbuffet, Pommesbude und 21 Schützenvereine erwarten die Gäste beim Bundesfest des Landesverbandes.

Bundesfest 2015

Das Plakat zum Bundesfest 2015

Um 9.00 Uhr ist die heilige Messe im Festzelt an der Hitfelder Straße 77.

Um 10.00 Uhr ermitteln dann die Prinzen und Schülerprinzen die neue Bundesmajestät.

Der Festzug (Aufstellung bei Jägersruh) startet um 14:30 Uhr und geht über Kreuzerdriesch durch Hitfeld bis auf die Schützenwiese.

Um 16.00 Uhr wird dann der Bundeskönig ausgeschossen und um 19.30 Uhr findet dann die Proklamation statt.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Sponsoren und Helfern, die dieses Fest ermöglicht haben.

Wir freuen uns auf das Fest und können Sie hoffentlich auf unserer Wiese begrüßen!!!

Hier ist die Einladung des Landesverbandes hinterlegt.

Einladung zum 65.Bundesfest des Landesverbandes Aachen

Previous