Landesverband

31. Juli
2015
verfasst von

Am 6. September ist es endlich soweit. Drei Jahre Vorbereitung sind abgeschlossen. Das größte Fest der Schützen im Landesverbandes Aachen findet dieses Jahr auf der Schützenwiese in Hitfeld statt. Ein großes Zelt, drei Ausschankstellen, großes Kuchenbuffet, Pommesbude und 21 Schützenvereine erwarten die Gäste beim Bundesfest des Landesverbandes.

Bundesfest 2015

Das Plakat zum Bundesfest 2015

Um 9.00 Uhr ist die heilige Messe im Festzelt an der Hitfelder Straße 77.

Um 10.00 Uhr ermitteln dann die Prinzen und Schülerprinzen die neue Bundesmajestät.

Der Festzug (Aufstellung bei Jägersruh) startet um 14:30 Uhr und geht über Kreuzerdriesch durch Hitfeld bis auf die Schützenwiese.

Um 16.00 Uhr wird dann der Bundeskönig ausgeschossen und um 19.30 Uhr findet dann die Proklamation statt.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Sponsoren und Helfern, die dieses Fest ermöglicht haben.

Wir freuen uns auf das Fest und können Sie hoffentlich auf unserer Wiese begrüßen!!!

Hier ist die Einladung des Landesverbandes hinterlegt.

Einladung zum 65.Bundesfest des Landesverbandes Aachen

6. Mai
2014
verfasst von

Für alle Statistik-Freunde unter uns sind nun wieder die Jahreswertungen auf dem aktuellsten Stand.

Außerdem findet Ihr unter den Siegerlisten alle Könige, Prinzen, Ehrenkönige, Vereinsmeister und und und !

Die Zahlen reichen bis 1895 zurück. In dem Jahr wurde Heinrich Lambertz der erste König der Bruderschaft. In den Jahren 1961-63 wurden Dieter Siemons, Franz Ziemons und Horst Rademacher hintereinander Bundesprinz des Landesverbandes. Einmalig in der Geschichte der Schützen.

Die erste Königin wurde Yvonne Hanses im Jahre 2008, in welchem Lucas Hackethal 10. Bundesprinz der Bruderschaft wird und Hitfeld damit die meisten Bundesprinzen im LVB stellt.

Die Schützenbrüder Hartmut Radermacher (1988) und Hermann Hennicken (1972) sind die einzigen Bundeskönige von Hitfeld. Kurios dabei, dass das Bundesfest 1972 nicht in Forst stattfinden konnte und es nach Hitfeld gelegt wurde.

Seit 1992 gibt es die Jahreswertung in der alle Punkte einer Schießsaison summiert werden. Walter Formanns dominiert sie momentan mit 1067 Punkten. 2008 erreichte er zum erstenmal die 100-er Marke, die nur schwer zu knacken ist.

Weiter Zahlen, Daten und Fakten findet Ihr unter den Siegerlisten und ich wünsche euch nun viel Spaß beim durchstöbern!

16. September
2013
verfasst von

Historisches ereignete sich am Sonntag, den 1. September 2013 beim Bundesfest in Forst. Unsere Schülerprinzessin Celine Formanns wurde nach der heiligen Messe auf dem Galgenpley als erstes Mädchen des Landesverbandes und der Bruderschaft Bundesschülerprinzessin. In der 5. Runde schoss sie den letzten Rest des Vogels von der Stange und feierte danach mit den anderen Prinzen der Vereine.

Zeitgleich fand auch das Bundesprinzen statt. Hier errang Jens Küppers, als Vertretung für den leider schon zu alten Prinzen Marcel Brust, den 1.Ritter. Jens musste zu schauen wie der Kohlberger Jungschütze Robin Cappa den Vogel erlegte und zum Bundesprinz ernannt wurde.

Während die Jungschützen Tradition und Brauchtum pflegten, halfen unsere aktiven Schützen beim Ausschank der Getränke als Gegenleistung für die Hilfe der Forster Schützen zu unserem 100-jährigen Jubiliäum 1994. Im Nachmittag übernahmen dann die Jungschützen.

Denn nach dem Umzug durch Forst und Umgebung, bei dem wir mit 25 Schützen und Gefolge glänzen konnten, begann das Bundeskönigsschießen. Unser König Lucas Hackethal, der schon 2008 Bundesprinz geworden ist, hatte das Ziel vor Augen aber leider nicht das Glück, welches man bei solch einem Schießen brauch. Lucas Nachschütze hatte leichtes Spiel bei dem nun kaputten Vogel. Der neue Bundeskönig heißt Thomas Kärger von den Schützen aus Herzogenrath-Afden. Die Bilder zum Fest gibt es hier.

Trotzdem wurde bei der Proklamation gefeiert. Der erste Preis des Festumzuges wurde nämlich an Hitfeld vergeben. Ausschlaggebend war das Zusammenspiel der weißen Rosen und der bordeauxroten Krawatten des Gefolges.

Das darauf folgende Wocheende war dafür umso erfolgreicher. Beim Abschlussschießen der Jungschützen bei den Tellschützen in Burtscheid konnte die Mannschaft um Jens Küppers, Angelika Schmitz, Jana Horbach sowie Daniel Czennia den 3. Platz in der Mannschaftswertung holen. Den Tagessieg machte Angelika Schmitz im Kabeln klar.  Bei den Schülerschützen wurde Hitfeld Mannschaftssieger und in der Einzelwertung sicherte sich Celine Formanns den 1.Platz. Das anschließende „Lamareiten“ ging ebenfalls an die Jungs aus Hitfeld. Hauke Klüssendorf, Jens Küppers und Walter Formanns blieben am längsten auf dem „Tier“ sitzen.

Tagsdrauf fand die Verbandsmeisterschaft in Forst statt. Unsere Mannschaft ging leider leer aus. Nur unsere Bundesschülerprinzessin hatte einen Grund zum Jubeln. Celine wurde mit 3 Klappen bei 3 Schuss Verbandsmeisterin der Schülerschützen.

Einen Führungswechsel hat es am letzten Woche während des Drei-Kampfs (Stifter Hermann Hennicken) gegeben. Jens Küppers sammelte 12 Punkte, Hauke dagegen nur 5. Somit führt Jens die Jahreswertung mit 68 Punkten an, es folgt Hauke Klüssendorf mit 62 und Karlheinz Horboch mit 60 Punkten. Es sind noch drei Vögel zu schießen. Dass heißt noch 3 mal 9 Punkte zu vergeben. Spannung ist geboten.

30. Juni
2013
verfasst von

Die letzten Wochenenden und die nächsten Wochenenden sind für die Schützen gut gefüllt.

Neben dem Vergleichschießen mit den Johannes-Schützen, man unterlag mit 5 zu 4 Klappen, dem Freundschaftsschießen mit Hehlrath, Ralf Linzen gewann, dem Stuhlschießen in Vetschau, der Pokal blieb dort, und dem Jungschützenschießen in Eupen, als Bustour mit Kirmesbesuch veranstaltet, kommen nun weitere Interessante Schießen, wie den nachgeholten Preis der Familie Abramowicz (6.7), das 4. Meisterschaftsschießen (14.7), das Schießen auf die „Große Klappe“ (10.8, Stifter Herbert Beckers) und vielen Schützenfesten. Am 7. Juli besuchen wir die St. Vincent Schützen in Niederforstbach und am 21. Juli die Tellschützten in Burtscheid.

Die Bilder zu den Veranstaltungen sind hier hochgeladen: Schießsaison 2013

23. April
2013
verfasst von
476802_507541735980209_848048343_o

Die Sieger des 1.Jungschützenschießen

Am Sonntag, den 21. April wurde das erste von 5 Jungschützenschießen des Landesverbandes ausgerichtet. 11 Vereine trafen sich auf der Schützenwiese in Lintert bei den Johannes Schützen. Unsere Mannschaft (Angelika Schmitz, Jana Horbach, Jens Küppers) konnte an diesem Tage leider nur eine Klappe legen –Danke Angelika.  Inzwischen sind nur noch 29 aktive Jungschützen im Alter von 14-21, so dass die Konkurrenz immer kleiner wird. Tagesbester Schütze wurde Max Prömpler auf der Heimstange mit 2 Klappen.

Bei den Schülerschützen hingegen, konnte Alina Formanns den 1. Platz feiern. Sie schoss 2 Klappen und setzte sich im Kabeln durch. Beim anschließenden Vogelschießen ging die Abteilung leer aus.

Bilder und die Statistik hier: 1.Jungschützenschießen

Nächstes Jungschützenschießen ist am 5.5.2013 bei den Freunden aus Hörn. Für das dritte Jungschützenschießen ist eine Bustour nach Eupen geplant. Hierzu haben sich schon 40 Schützen angemeldet.

Außerdem wurde am Samstag, den 20. April, unser 1. Meisterschaftsschießen ausgetragen. Bei schwierigen Windverhältnissen setzte sich am Ende Walter Formanns im Kabeln gegen Tobias Hackethal durch. Er darf somit den Wanderpokal der Jungschützen „Wastl“ behalten, da er ihn nun zum dritten Mal gewonnen hat.

Am kommenden Samstag wird dann die „HaKlü-Schale“ ausgeschossen.

14. September
2012
verfasst von

Die Junschützen haben den 2. Platz in der Mannschaftswertung beim Abschlussschießen der Jungschützen des Landesverbands in Lintert belegt. Am Samstagmiattag, den 8. September schoss Hauke Klüssendorf die 5 Klappe auf Mannschaft und sorgte dafür, dass die Gilde und Eupen-Nispert einen weiteren Konkurenten um den zweiten Platz bekamen. Im Kabeln begannen die drei Jungschützen aus Eupen, jedoch blieben sie erfolglos. Im Anschluss schossen die nur mit zwei anwesenden Jungschützen der Gilde jeweils eine Klappe. Alles schien entschieden, da Tobias Hackethal und Angelika Schmitz keinen guten Tag erwischt hatten um das fast Unmögliche noch möglich zu machen. Der erst Schütze war Tobias, der mit einem Handicap in den Stand ging. Sein Schuss ging links vorbei. Nun mussten Angelika und Hauke treffen. Und zur Überraschung aller taten sie es auch. Die nun klar im psycholgischen Vorteil stehenden Hitfelder sahen gelassen zu, wie die Jugschützen der Gilde ihre zwei Schüsse daneben setzten. Jetzt hatten unsere Jungschützen drei „Matchschüsse“. Tobias hätte es fast im ersten Schuss geschafft, aber er hob die Klappe nur an. Angelika konnte ebenfalls den Sack nicht zu machen. Somit stieg der Druck für Hauke, der dann aber gekonnt seinen dritte Klappe infolge legte und den zweiten Platz sicherte. Außerdem wurde Hauke Klüssendorf Zweiter in der Einzelwertung.

Unsere Schülerschützen waren auch wieder erfolgreich. Daniel Czennia sicherte sich den 1.Platz in der Einzelwertung. Zudem wurde die Mannschaft um Alina und Celine Formanns ebenfalls Zweiter.

Jungschützenschlussschießen

Unsere erfolgreiche Jungschützenabteilung

Am Abend besuchten einige Schützen den Bauernball der Ortsverbände im Saalbau Kommer.

Bei der Verbandsmeisterschaft in Busch blieben die Hitfelder erfolglos, zwar konnte Tobias Hackethal als Jungschützenmeister zwei Klappen verbuchen, jedoch musste er sich im Kabeln gegen die Jungschützen aus Klinkheide geschlagen geben.

5. September
2012
verfasst von

Am Sonntag den 2.9.2012 war es wieder soweit. Die Könige, Prinzen und Schülerprinzen des Landesverbandes schossen ihren Bundestitel auf der Schützenwiese der Burtscheider Tellschützen aus. Um 10 Uhr schossen unser Schülerprinz Benjamin Czennia und unser Prinz Hauke Klüssendorf um die jeweilige Bundeswürde. Benjamin wurde 1.Ritter, denn er erlegte den Kopf. Neuer Bundesschülerprinz wurde Fabian Wenders von den Butscheider Tellschützen. Kurze Zeit später wurde Yannick Sauer, ebenfalls von den Tellschützen, der 62. Bundesprinz im LVB. Hauke konnte 3 Treffer von 4 Schuss setzten, hatte aber leider nicht die Möglichkeit auf den Titel. Trotzdem feierte man am Bierwagen ehe es um 14:20 Uhr mit dem Festzug durch Burtscheid ging. Unser König Uwe Klüssendorf konnte dann ab 16 Uhr nach 26 Jahren mal wieder ein Bundeskönig der Bruderschaft werden. Aber auch Uwe konnte die Hoffnung nicht erfüllen. Um halb sieben schoss Jean Marie Voll den Bundeskönigsvogel von der Stange. Letztendlich wurde der Abend mit der Proklamation  und dem Lied „Mit dem Pfeil dem Bogen“ beendet.

Am Wochenende findet das Abschlussschießen der Jungschützen bei den Johannes Schützen statt. Am Sonntag werden Walter Formanns, Michael Hanses und Ole Seehausen bei der Verbandsmeisterschaft in Alsdorf-Busch antreten.