Schützenfest

5. Juni
2023
verfasst von

Mit strahlendem Sonnenschein und einer euphorischen Schützenfeststimmung lockte das diesjährige Fest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Aachen-Hitfeld 1894 e.V. zahlreiche Besucher an. Von Anfang bis Ende war die Atmosphäre von ausgelassener Freude und Fröhlichkeit geprägt.

Die Festlichkeiten starteten am Pfingstsamstag mit dem traditionellen Fassanstich, bei dem der Geruch von frisch gezapftem Bier in der Luft lag und die Besucher auf ein erlebnisreiches Wochenende einstimmte. Die Schützenbruderschaft war bereit, ihre Gäste mit einem vielfältigen Programm zu begeistern.

Ein erstes Highlight des Schützenfestes war die Verleihung der Toni-Kommer-Medaille. In einem spannenden Vogelschuss-Wettbewerb ermittelten die Schützen die Gewinnerin der Medaille. Schließlich triumphierte Yvonne Hanses, 1. Geschäftsführerin, deren präziser Schuss sie zur verdienten Gewinnerin machte. Bis in die Abendstunden wurde der erste Tag genossen.

Am Pfingstsonntag herrschte bereits in den frühen Morgenstunden eine Aufbruchstimmung. Die Schützenbrüder und -schwestern sowie der Spielmannszug Hehlrath versammelten sich, in voller Uniform gekleidet, um den Kirchgang zur festlichen Messe anzutreten. Die Glocken der St. Josef-Kapelle läuteten feierlich, während die Schützen durch die Straßen marschierten und ihre Verbundenheit zur Bruderschaft und ihrem Glauben zeigten.

Beim anschließenden Frühschoppen wurden Mitglied Peter Brust für 25-jährige Mitgliedschaft und unser Ehrenmitglied Arnold Barth für 40-jährige Mitgliedschaft gewürdigt.

Um 14 Uhr fuhren die befreundeten Bruderschaften der Katharina- und Josef-Schützen mit dem Bus zur Königsabholung von Daniel Sprung in Schleckheim. Bei feuchtfröhlicher Stimmung und musikalischem Klang verbrachten die Schützen einen gemütlichen Aufenthalt.

Im Nachmittag fand der mit Spannung erwartete Königsvogelschuss statt. Mit gezielten Schüssen versuchten die Schützen, den hölzernen Vogel von der Stange zu holen und somit den Titel des Königs zu erringen. Nach einem mitreißenden Wettkampf und unter dem Jubel der Zuschauer gelang es Daniel Sprung, den restlichen Vogel abzuschießen und sich erneut zum König zu krönen.

Die Festwiese brachte sich in Bewegung, als die Musik erklang und die Schützen sowie die Gäste ausgelassen das Tanzbein schwangen. Die Klänge der Blaskapellen und die rhythmischen Beats des DJs füllten die Luft und verbreiteten eine mitreißende Schützenfeststimmung.

Am Montag konnte sich nach dem gemeinsamen Frühstück Yvonne Hanses mit einen gezielten Splin-Treffer die Würde der Ehrenkönigin holen.

Das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Aachen-Hitfeld 1894 e.V. war ein Fest voller Tradition, Gemeinschaft und ausgelassener Freude. Die Schützenbruderschaft bedankt sich bei allen Besuchern, Helfern und Sponsoren, die zum Gelingen dieses unvergesslichen Wochenendes beigetragen haben. Bis zum nächsten Jahr, wenn es erneut heißt: „Gut Schuss! und Hey Scheivendreck“

Kommentare deaktiviert für König Daniel Sprung verteidigt seinen Titel
23. Mai
2021
verfasst von

Liebe Schützenfamilie, liebe Gönner und Freunde der Hitfelder Schützen,

wir feiern unser Schützenfest im Herzen!

Den heutigen Tag betrachten wir mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Weinend, weil wir euch leider nicht persönlich auf unserer festlich geschmückten Schützenwiese begrüßen dürfen. Lachend, weil wir unseren Mitgliedern trotzdem ein bisschen Schützenfest nach Hause bringen durften.

In einer gemeinsamen Aktion hat der Vorstand beschlossen den Mitgliedern der Bruderschaft einen „Hitfeld 1894“-Beutel, bestehend aus Utensilien für ein gelungenes Schützenfest, als Überraschung zu überreichen. Als Ausdruck des Danks für die treue Mitgliedschaft sowie die Aufrechterhaltung unseres Brauchtums.

Wir können euch sagen, dass lachende Auge überwiegt. Über die vielen freudigen Reaktionen auf unseren Beutel haben wir uns riesig gefreut.

Wir wünschen wir euch frohe Pfingsttage und viel Spaß mit der kleinen Überraschung.
Hoffentlich bis ganz bald.

Hey Scheivendreck
Der Vorstand

Hier noch ein paar Impressionen:

20. Mai
2021
verfasst von

Am Pfingstwochenende feiern wir traditionell unser Schützenfest.

Mit unseren Freunden von den Musikvereinen Hehlrath und Vorwärts-Kohlscheid, den Abordnungen der
befreundeten Schützenvereine und einer Menge Gäste verbringen wir eine gute Zeit auf unserer schönen
hergerichteten Schützenanlage.

Leider ist es in diesem Jahr wieder nicht möglich, das Schützenfest auszurichten. Dennoch haben wir die Fähnchen und ein Banner an der Wiese aufgehangen:

Wir wünschen Euch frohe Pfingsten.
Behaltet die Schützen im Herzen und wir freuen uns auf das nächste Schützenfest mit Euch auf der Wiese.

Bis dahin bleibt gesund
Hey Scheivendreck
der Vorstand

28. April
2019
verfasst von

1894 – 2019

125 Jahre – St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hitfeld. Ein Grund zum Feiern!

Hiermit laden wir alle recht herzlich zu unserem Jubiläumsschützenfest an Pfingsten auf die Schützenwiese Hitfeld ein.

Unseren Ehrenabend feiern wir mit Euch am Samstag, den 8. Juni 2019 ab 20.15 Uhr im Saalbau Kommer.

Das Highlight ist der Königs- und Prinzenvogelschuss am Pfingstsonntag ab 16.30 Uhr.

Hier kommt das Programm:

Innen Außen

12. Juni
2017
verfasst von

Schützenschwestern schießen schön und erfolgreich!

IMG-20170605-WA0005

Die Hitfelder Schützen mit ihren neuen Majestäten 2017

 

Am Pfingstwochenende haben wir unsere neuen Majestäten bei optimalem Wetter und einer gut besuchten Schützenwiese ermittelten können.

Prinz wurde zum zweiten mal Daniel Czennia.

Ebenfalls zum zweiten mal konnte Yvonne Hanses, Geschäftsführerin der Bruderschaft, nach 2008 Königin werden.

Ehrenprinz ist Benjamin Czennia. Ehrenkönigin wurde Marion Hackethal.

IMG-20170605-WA0004

Die glücklichen Majestäten. Königin Yvonne Hanses und Prinz Daniel Czennia

17. Mai
2016
verfasst von

Pfingstsonntag, gegen halb Acht schoss unser 2.Schriftführer Hauke Klüssendorf den Splin gekonnt von der Stange und ist erstmals König der Bruderschaft! Ihm zu Seite steht seine Freundin und nun Königin Tanja Rohrer.

Prinzessin wurde im Anschluss Angelika Schmitz, ebenfalls zum ersten mal.

IMG-20160516-WA0035

König Hauke Klüssendorf mit Prinzessin Angelika Schmitz

Das Schützenfest in chronologischer Reihenfolge!

Samstag:

Bei bedecktem Wetter und frischen Wind begannen die Schützen das traditionelle Schützenfest um 15 Uhr mit Waffel essen und Kaffee trinken. Ab 16 Uhr wurde dann die Toni Kommer-Gedenkmedaille ausgeschossen. Zielsicher war an diesem Tage Hauke Klüssendorf. Als langer Wegbegleiter von Toni Kommer freute sich Hauke umso mehr über die Medaille! Die Stiftungsmedaille von Karl Eickels wurde auf Montag morgen verlegt. Anschließend wurde in geselliger Runde verweilt.

Pfingstsonntag:

Nach dem Kirchgang um 8.30 Uhr und eine kleinen Stärkung unseres scheidenen Prinzen Daniel Czennia erwartete uns auf der Schützenwiese das obligatorische Frühstück und eine besondere Überraschung für unsere Brudermeister Michael Hanses und Uwe Klüssendorf. Beide wurden durch den Diözesanbundesmeister Christian Dickmeis mit dem Hohen Bruderschaftsorden (HBO) für ihre langjährige Jugend- und Vorstandsarbeit ausgezeichnet. Sichtlich berührt ging es dann zum Frühstück über.

Danach wurden Herbert Beckers für 40 Jahre Mitgliedschaft und Yvonne Hanses für 10 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. Die Graf Gallen Plakette wurde Dieter Siemons überreicht. Eine nachträgliche Ehrung für 40 jährige Mitgliedschaft erhalten Josef Pohl und Franz Peters nachträglich, da sie aus gesundheitlichen Gründen verhindert waren.

Zwei weitere besondere Ehrungen konnte unsere 1.Brudermeister Michael Hanses dann für Franz Radermacher und Christoph Sodi vornehmen. Beide wurden für ihre langjährige Unterstützung zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Das anschließende Frühschoppen und Kickern beim „Willi“ ließ alte Erinnerungen aufkommen.

Um 14 Uhr marschierten wir dann zum alten Kommerhof um den Prinzen Daniel Czennia abzuholen. In Begleitung der Musikzüge Vorwärts Kohlscheid und Eschweiler Hehlrath sowie der Katharina- und Josefschützen verbrachten wir eine schöne und musikalische Stunde in der Scheune, da es kurz tröpfelte.

Zurück auf der Schützenwiese folgte das Königs- und Prinzenvogelschießen mit vielen Bewerbern und spannenden Schüssen. Auf der Königsstange kristallisierte sich ein Schütze besonders hervor. Hauke Klüssendorf traf den Vogel des öfteren und er zersplitterte ihn in seine Einzelteile. Am Ende blieb der viel umsagte Splin stehen. Mit einem gekonnten Schuss holte er den Rest von der Stange und wurde von den Schützen umjubelt. Seine erste Königswürde in der Bruderschaft.

Auf der anderen Stange hing noch der bearbeitete Prinzenvogel. Dann trat Jugendsprecherin Angelika Schmitz unter die Stange und schoss den Vogel ab. Sie konnte ihr Glück kaum fassen. Es war ihre letzte Chance auf den Prinzenvogel, da sie nächstes Jahr zu den Altschützen wechselt. Angelika ist zum ersten mal Prinzessin der Bruderschaft.

Nach der Proklamation wurde „Mit dem Pfeil dem Bogen“ angestimmt und bis in die späte Nacht gefeiert.

 Pfingsmontag:

Das obligatorische Katerfrühstück begann um 10 Uhr und man erzählte sich die schönen Geschichten vom Vortag. Um 12 Uhr wurde die Stiftungsmedaille, von Karl Eickels gestiftet, ausgeschossen. Vogelbauer Uwe Klüssendorf selbst holte den Rest von der Stange.

Zwischen dem Schießen konnte Michael Hanses auch Laura Bräutigam die Jungschützenerinnerungsnadel anstecken und für 5 Jahre Jungschützin gratulieren. Sie wechselte dieses Jahr zu den Altschützen!

Um 16 Uhr ermittelten wir dann die Ehrenmajestäten.

Ehrenprinz wurde Daniel Czennia, welcher die Prinzessin (>21 Jahre) auf dem Bundesfest am 4. September vertreten wird.

Ehrenkönig wurde Uwe Klüssendorf, Vater von König Hauke!

Das traditionelle Fussballspiel wurde leider abgesagt, da der Gegner nicht erschienen ist 😉 !

So geht ein enstpanntes Schützenfest mit vielen fröhlichen und müden Gesichtern zu Ende. Wir bedanken uns bei allen die dazu beigetragen haben, dass wir solch ein schönes und tolles Fest ausrichten konnten.

 

 Das Fest in Bildern: Pfingsten 2016

20. Juli
2015
verfasst von

Die Bruderschaft hat seit Pfingsten einen neuen König. Karlheinz Horbach erlegte den Königsvogel am Pfingstsonntag. Den Prinzenvogel schoß im Anschluss dann Daniel Czennia von der Stange. Bei den Schülerschützen erlang Sophie Szatkowski den Titel der Schülerprinzessin. Alle drei Majestäten sind zum ersten Mal Titelträger der Bruderschaft in Hitfeld.

IMG-20150531-WA0010

König Karlheinz Horbach mit Gattin Marion Horbach, Schülerprinzessin Sophie Szatkowski sowie Prinz Daniel Czennia mit Begleitung Jana Horbach (v. l.)

Am Pfingstmontag wurden weitere Vögel geschossen. Neuer Ehrenkönig, und damit Vertreter des Bundeskönigs Karlheinz Horbach von 2009, ist Walter Formanns. Ehrenprinzessin wurde erstmals Laura Bräutigam.

Am Morgen wurde folgende Schützen geehrt.

Angelika Schmitz – Jugendverdienstorden in Bronze

Tobias Hackethal – Jugendverdienstorden in Silber

Hauke Klüssendorf – Jugendverdienstorden in Silber

Matthias Werner – Vereinsnadel in Silber für 25 Jährige Mitgliedschaft

Arnold Barth – St. Sebastianus Ehrenkreuz für 25 Jahre Vorstandsarbeit

Die Toni Kommer Medaille sicherte sich Yvonne Hanses an Pfingtssamstag.

Traditionell wurde das Fussballspiel am Pfingstmontag ausgetragen.

Die Bilder zu Schützenfest findest du hier: Pfingsten 2015

12. Juni
2014
verfasst von

… ist einiges garantiert. Die Sonne scheint, die Stimmung ist gut, das Bier schmeckt und das Schießen ist spannend. Und neue Würdenträger hat die Bruderschaft nun auch.

Neuer König 2014 ist Walter Formanns mit Königin Christine.

Neuer Prinz 2014 ist erstmals Jens Küppers mit Prinzessin Angelika Schmitz.

Neuer Schülerprinz 2014 ist zum zweiten mal Benjamin Czennia.

Und hier das Schützenfest in chronologischer Abfolge.

Samstag, 7.Juni:

Bei sommerlichen 28 Grad trafen sich die Schützen um 15 Uhr zum gemeinsamen Waffel essen im Schatten der Wiese. Um 16 Uhr wurde dann die Toni Kommer Medaille ausgeschossen. Nach 4 Stunden wurde der Vogel von Michael Hanses, der für die inaktive Schützin Simone Recker schoss, erlegt. Die geplante Überreichung der Medaille am nächsten Tag durch unserer Ehrenmitglied Toni Kommer konnte nicht durchgeführt werden, da dieser in der Nacht verstarb. Unser Mitgefühl gilt der Familie.

Im Anschluss wurde dann die Stiftungsmedaille, gespendet von Christoph „Männi“ Sodi, geschossen. Mit einem gezielten Schuss von Gregor Abramowicz holte er den letzten Rest des Vogels runter. Bei den Schülerschützen gewann Celine Formanns die vom 2. Brudermeister Michael Hanses gestiftete Medaille.Den Abend verbrachte mann dann mit mehreren Metern Bier und leckeren Fritten von „Bon Appetit“.

Pfingstsonntag, 8.Juni: 

Pünktlich um 8.00 Uhr marschierte die Bruderschaft, begleitet vom Spielmannszug Hehlrath, in Richtung der Josefskapelle in Lintert. Die Messe wurde von unserem Pastor Hubert Leuchter gehalten, der im Nachmittag auf der Wiese für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Auf dem Rückweg wurden wir jeweils vom noch amtierenden König Lucas Hackethal und Prinz Marcel Brust zu einem kleinen Umtrunk auf Kreuzerdriesch eingeladen. Als man um 10 Uhr an der Schützenwiese ankam, überraschte uns eine kleine Schauer, so dass die Erinnerung und Schweigeminute für unsere verstorbenen Schützenbrüder, Josef Prell und Toni Kommer, nach dem Frühstück durch geführt wurde.

Bevor um 11.30 Uhr das Schülerprinzenschiessen begann, wurde unser inaktives Mitglied Manfred Kessel für 25-jährige Mitgliedschaft und seine Hilfe bei der Herstellung des neuen Schießstanduntergrunds geehrt. Ebenso wurde Jungschützenwart Michael Hanses für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Schülerschützen mussten dann um 14 Uhr ihr Schießen abbrechen, da es zur Königs- und Prinzenabholung nach Kreuzerdriesch ging. Denn dort erwartete König Lucas Hackethal mit Königin Verena, Prinz Marcel Brust mit Prinzessin Cathrin sowie Bundesschülerprinzessin Celine Formanns den Festzug, bestehend aus den Musikvereinen Vorwärts Kohlscheid und Helhrath, den Josef- und Katharinaschützen sowie den 40 eigenen Schützen. Auch hier luden die Majestäten die Schützen und Freunde zu einem Umtrunk ein. Das Thermometer stieg inzwischen auf über 35 Grad.

Der Festzug setzte sich dann gegen 15.30 Uhr Richtung Schützenwiese in Bewegung. Dort angekommen wurde unsere 1.Brudermeister Walter Formanns für 25-jährige Vorstandsarbeit mit dem St. Sebastians Ehrenkreuz durch den Bezirksbundesmeister Christian Dickmeis ausgezeichnet. Den anschließenden Ehrenschuss musste unser Hauptmann blind links daneben abfeuern, da er durch die wehenden Fahnen irritiert wurde.

Die Schülerschützen schossen dann den noch vorhandenen Vogel. Zum zweiten mal konnte Benjamin Czennia Schülerprinz der Bruderschaft werden und versucht nun beim Bundeskönigschießen in Eupen die Kette von unserer Bundesschülerprinzessin Celine Formanns zu übernehmen.

Um 16:30 startete dann das Königs-und Prinzenvogelschießen. Plümmekönigin wurde Marion Hackethal und bei den Jungschützen schoss Jana Horbach den Kopf von der Stange und ist nun erstmals Plümmeprinzessin. Die Baumeister zimmerten gute Vögel und ein spannendes Schießen nahm seinen Lauf. Ein Dank gilt an dieser Stelle an die Duemjroefe und ihrer Showtanzgruppe für die tolle Bewirtung. Die Altschützen trafen gut und legten eine Pause ein. Auch bei den Jungschützen bröckelte der Vogel schon. Dann schritt Walter Formanns in den Stand, fasste sich ein Herz mit dem Ausspruch: „Jetzt musst du treffen!“ Und er traf. Der Vogel zersplitterte und die Freude war groß. Ein weiterer Ansporn für Walter war eine kleine Wette mit Hauke Klüssendorf, der nun eine Rede bei der Proklamation halten musste. Auf den Schultern der Schützen wurde König Walter zum Bierwagen getragen um die Königsrunde zu holen und den Jungschützen den Stand frei zu machen.

Diese waren jetzt gefragt. Der Vogel bekam nun einen Treffer nach dem anderen und riss immer weiter auf. Als die Pfeile geholt waren, durfte der jüngste Schütze Daniel Czennia schießen. Sein Schuss traf den Vogel im Herzen, doch ein Rest blieb auf der Stange. Es genügte nun ein Treffer. Nach dem zwei Schützen (sehr knapp) daneben schossen, ließ sich Jungschützensprecher Jens Küppers die Chance nicht nehmen. Die Reste des Vogels sanken noch zu Boden, da hatte er die Bierdusche schon bekommen. König Walter war einer der ersten Gratulanten und schwörte sich und Prinz Jens schon auf das Bundesfest im September ein.

Bei der anschließenden Proklamation übernahm der 2. Brudermeister Michael Hanses das Wort und ehrte die neuen Majestäten mit den Insignien und bedankte sich bei den scheidenden Würdenträger für das abgelaufene Jahr. Auch Hauke Klüssendorf meisterte seine Rede bravurös und ein feucht fröhlicher Abend verlief sich bis in die Nacht bei guter Unterhaltung durch unseren Alleinunterhalter Artur Nolden.

Ein nächtliches Gewitter blieb ohne Folgen.

Pfingstmontag,9.Juni: 

Das angesetzte Frühstück, vorbereitet durch unsere Schützenfrauen, um 11.00 Uhr verpasste kein Schütze. Nur war es zu dem Zeitpunkt so schwül warm, das dem ein oder anderen der Appetit verging. Nichts desto trotz schossen um 12 Uhr die Jungschützen den Ehrenprinzen aus. Hier war Hauke Klüssendorf besonders erfolgreich. Er erlegte die Flügel, den Kopf und auch den Rumpf und ist somit zum dritten mal Ehrenprinz der Bruderschaft. Ehrenschülerprinzessin wurde Ina Horbach zum ersten Mal in ihrer Schützenkarriere.

Im Nachmittag wurde noch der Ehrenkönig ermittelt. Schützenbruder Karlheinz Horbach konnte zum ersten mal die Würde des Ehrenkönigs erringen. Das traditionelle Fussballspiel Hitfeld gegen den Rest der Welt verlief fair und es gab keine Verletzten. Man trennte sich 5 zu 5 als ein Gewitter aufzog, das lange angekündigt aber zu spät ernst genommen wurde. So mussten alle Schützen mit anpacken und die Planen der Zelte bei Regen und starken Wind abnehmen. Auch auf Kreuzerdriesch standen Zelte, die zwar verankert waren aber schon leichte Ausflüge planen wollten. Mit toller Kameradschaft und vollem Einsatz für den Verein und die Schützenbrüder trotzten wir dem Wetter und hatten am nächsten Tag weniger aufzuräumen.

Bilder folgen…

21. Mai
2013
verfasst von

Die Schützenbruderschaft hat am traumhaft verhexten Pfingstsonntag ihre neuen Würdenträger ermittelt.

Neuer König ist Lucas Hackethal mit seiner Königin Verena Spicher!

Neuer Prinz ist Marcel Brust mit seiner Prinzessin Cathrin Klöters!

Neue Schülerprinzessin ist Celine Formanns!

Die neuen Majestäten !!!

Der Wetterbericht für das Pfingstwochenende meinte es nicht gut mit uns. Doch Petrus ließ für die Schützen die Sonne scheinen und der erste Sieger wurde am Samstag ermittelt. Die Toni Kommer Medaille gewann der 2.Brudermeister Michael Hanses mit einem genauen Schuss auf den Splin. Bei den Schülerschützen gewann Alina Formanns die Stiftungsmedaille.

Auch am Pfingstsonntag konnten wir den Weg zur heiligen Messe in die Kapelle in Lintert ohne Regenschirm antreten. Auf dem Rückweg gab es noch zwei Stärkungen am Wegesrand ehe um 10 Uhr das Frühstuck, gestiftet vom noch amtierenden Königspaar Uwe und Marlene Klüssendorf, eingenommen wurde. Bevor das Schülerprinzenschießen begann, durfte unser Brudermeister Walter Formanns zwei verdiente Mitglieder auszeichnen. Zum Einen erhielt Uwe Klüssendorf (1.Baumeister) die Medaille für 10 Jahre Vorstandsarbeit und zum Anderen Hermann Hennicken zwei Medaillen für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft sowie im Landesverband.

Um kurz vor eins jubelten dann die Schützen über ihre neue Schülerprinzessin. Celine Formanns konnte den Rest von der Stange holen. Sie ist zum ersten mal Prinzessin der Bruderschaft und setzte sich gegen 4 weitere Mitstreiter durch.

Im weiteren Verlauf versammelten sich immer mehr Schützen auf der Wiese. Denn der Festzug, bestehend aus dem Spielmannszug Hehlrath 1920  , dem Trommler- und Pfefferkorps „Vorwärts“ Kohlscheid und den befreundeten Vereinen der Katharina- und Josefschützen sowie den Jägern mit Hunden und einem Rotschwanzsbussard, marschierte bei 23 Grad Richtung Königspaar zur Abholung am Deckers Berg.

Bei geselligen Beisammensein wurde viel gelacht und Musik gemacht. Nach dem Vorbeimarsch der Majestäten trafen die Schützen um 16 Uhr  dann auf der gut befüllten Wiese ein. Der Bezirksmeister von Aachen, Christian Dickmeiss, durfte ebenfalls zwei verdiente Mitglieder auszeichnen. Christian Abramowicz wurde mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet. Unser 1.Kassierer, Harald Hackehal, bekam das St. Sebastianus Ehrenkreuz für 25 Jahre (!!!) Vorstandsarbeit. Außerdem konnte Walter Formanns einige andere Vereine, den Bundeskönig Jean-Marie Völl und die weitgereisten Schützengilde Frundsberger Fähndel aus München sowie die Sorauer Armbrustschützengilde aus Hamm begrüßen.  Es folgte der Ehrenschuss unseres Hauptmanns Arnold Barth. Treffer!

Das Highlight, der Königs- und Prinzenvogelschuss startete pünktlich um 16:30 Uhr. Nach spannenden Schüssen fiel um 19 Uhr dann der Königsvogel von der Stange. Lucas Hackethal, Bundesprinz 2008, konnte sein Glück kaum fassen und sank zu Boden. Zum ersten Mal König der Bruderschaft mit 25 Jahren. Die Jubeltraube mit Glückwünschen nahm kein Ende, jedoch musste der Prinz noch ermittelt werden. Der zersplitterte Vogel war reif und der Schütze auch. Marcel Brust erlegte den Prinzenvogel und ist ebenfalls zum ersten Mal Prinz der Bruderschaft. Auf den Schultern der Schützenbrüder erklang das Lied “ En Schüpp un en Hack“ und die Feier begann in vollen Zügen. Beide kommen übrigens vom Kreuzerdriesch!

Die Siegerehrung vollzog Walter Formanns gekonnt und lobte die Baumeister für die einwandfreien Vögel. Zunächst legte der scheidende Schülerprinz Benjamin Czennia die Kette ab um sie dann der neuen Schülerprinzessin Celine Formanns um zuhängen. Auch der scheidende Prinz Hauke Klüssendorf streifte die Kette dem neuen Prinzen Marcel Brust über. Seine Prinzessin Cathrin Klöters trägt nun die Prinzessinnenkette. Ebenfalls nahm auch der alte König seine Kette von den Schultern und übergab sie an das neue Königspaar Lucas Hackethal mit Königin Verena Spicher. Der „Plümmekönig“ ging dieses Jahr an Michael Hanses. Zum dritten Mal holte sich Tobias Hackethal die „Plümmeprinzen“-Medaille.

Das Wetter spielte mit, genauso wie unser Allleinunterhalter Artur Nolden, der für die passende Musik am Abend sorgte. Bis in die späten Mitternachtsstunden wurde gefeiert.

Zum Frühstück am Pfingstmontag kamen die Schützen dann leider im Regen. Der wiederum im Mittag aufhörte und wir unsere Vertreter der Majestäten doch ausschießen konnten. Beim Ehrenprinzenschießen war der Jungschützensprecher Jens Küppers erfolgreich. Sein erster Titel in Hitfeld. Um 15 Uhr begann dann das Ehrenkönigsschießen. Die amtierende Ehrenkönigin Marion Hackethal durfte am Abend Gregor Abramowicz die Kette überreichen. Weil noch Zeit war, entschloss man sich die am Samstag noch nicht geschossene Stiftungsmedaille  von Franz Radermacher auf zu setzen. Der neue König Lucas Hackethal war hier erfolgreich. Ehrenschülerprinzessin wurde Alina Formanns.

Traditionell spielten die Schützen dann Fussball auf der Wiese. Ein Verletzter und eine kaputte Lampe gingen aus dem Spiel hervor.

Die Bruderschaft blickt auf ein verhextes und schönes Schützenfest zurück und freut sich auf die kommenden Monate seine Majestäten bei anderen Vereinen präsentieren zu dürfen.

1. Mai
2013
verfasst von

Es ist wieder soweit !!! Unser Schützenfest steht vor der Tür !!!

Die Vorbereitungen laufen schon. Bilder gibt es hier !

IMG-20130515-WA0014

Vorbereitungen von oben !

Über das Pfingstwochenende werden mal wieder die neuen Majestäten der Bruderschaft ausgeschossen. Das Königs- und Prinzenschießen, das Highlight des Festes, startet um 16:30 Uhr. Am frühen morgen steht die heilige Messe um 8:30 Uhr an. Das Schülerprinzenschießen findet um 11:30 Uhr statt. Das ganze Wochenende ist für das leibliche Wohl gesorgt. Neben dem Frittenwagen „Bon appetit“ von Hermann werden es erstmals Biertower angeboten. Wir freuen uns über einen Besuch von Ihnen und euch auf der Schützenwiese in Hitfeld.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Einladung oder dem Schützenfestplakat 2013 !

Previous